
Veganer Flammkuchen – ohne Hefe
[Foto: Robert Züblin, umgewandelt mit Clip2Comic-App]
Zutaten
250 g | Mehl |
125 ml | Wasser |
1 TL | Salz (für den Teig) |
2 EL | Olivenöl |
50 g | schwarze Oliven (ohne Stein) |
50 g | getrocknete Tomaten in Öl |
1 | Lauch |
1 | Zwiebel (mittelgroß) |
60 g | vegane Chorizo (aus Seitan) |
100 g | Quarkalternative aus Soja |
100 g | Sauerrahmalternative aus Soja |
1 TL | Salz (für die Sojacreme) |
1/4 TL | Salz (für Lauch & Zwiebeln) |
etwas |
frische Petersilie |
Zubereitung des Flammkuchens
Anschließend geben Sie die Zwiebeln und den Lauch in eine Pfanne mit Olivenöl und fügen 1/4 TL Salz hinzu. Das Ganze dünsten Sie bei mittlerer Hitze circa zehn Minuten.

2. Heizen Sie den Ofen mit Ober- und Unterhitze auf 250 °C vor.
3. Nun machen Sie den Teig für den veganen Flammkuchen. Mischen Sie in einer großen Schüssel 250 g Mehl mit einem Teelöffel Salz, 125 ml Wasser und zwei Esslöffeln Olivenöl und kneten alles zu einem geschmeidigen Teig. Einfacher geht es, wenn man die Mischung nur kurz anknetet und dann aus der Schüssel nimmt, um auf der Arbeitsfläche weiterzukneten. Ist der Teig schön geschmeidig, rollen Sie den Teig schön dünn auf einem Bogen Backpapier aus, der die Größe des Backbleches hat (35 cm x 35 cm).
4. Mischen Sie nun die Soja-Quarkalternative und die Soja-Sauerrahmalternative mit einem halben Teelöffel Salz zusammen und streichen die Sojacreme gleichmäßig auf den Teig.
5. Verteilen Sie nun gedünstete Zwiebeln und Lauch, sowie die geschnittene Chorizo, Tomaten und Oliven auf dem mit Sojacreme bedeckten Teig.
6. Anschließend schieben Sie das Backblech auf mittlerer Schiene in den Ofen und backen den Flammkuchen circa 20 Minuten bei 250 °C.
7. Nachdem Sie den Flammkuchen aus dem Ofen geholt haben, verzieren Sie ihn mit ein paar zerkleinerten Blättern frischer Petersilie.