Was sind Roboter?
Čapek hat das Wort „Robot“ dem tschechischen „Robota“ entlehnt, was soviel wie „Zwangsdienst“ oder „Frondienst“ bedeutet.

Der humanoide Roboter George beim Frühstück mit seinem Erfinder Ing. Kapitän W.H. Richards. Aufgenommen vor einem Café in Berlin im Jahr 1930. George ist der Nachfolger von „Robot Eric“ (Jahrgang 1928).
[Foto: Georg Pahl, Quelle: Bundesarchiv/ Wikimedia Commons, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de]
Geschichte
Die ersten humanoiden Roboter, vor 1920 nannte man sie vor allem Automaten oder bei großer Menschenähnlichkeit auch Androiden, wurden bereits im 18. Jahrhundert gebaut. Aber schon lange davor wurde an Robotern geforscht, etwa durch Leonardo da Vinci im 15./ 16. Jahrhundert. Belege für Automaten finden sich bereits in der Antike.
– Anzeige –
Saugroboter-Vergleich
Im Saugroboter-Vergleich listen wir Staubsauger Roboter unter 100 Euro auf. Wir stellen solche mit Wischfunktion und solche ohne Wischfunktion vor. Außerdem zeigen wir reine Staubwischroboter, die ebenfalls unter 100 Euro kosten.
Einsatzgebiete
- Industrie
- Raumfahrt
- Bombenentschärfung
- Such- und Rettungsaktionen
- Meeresforschung
- Sexpuppen
- Altenpflege
- Kinder-Spielzeug
- Medizin
- Haushalt (Staubsaugen, Rasenmähen)
- Recruiting (Bewerbungsgespräche)
- Tanzroboter
Artikel zum Thema
Hier finden sich Artikel, die zum Thema Robotik auf „tal-mi-or“ erschienen sind.