
[Fotograf: Peter Heinz Junge, Quelle: Bundesarchiv/ Wikimedia Commons, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de]
Robert Züblin – 07.05.2019, 23:59 Uhr |
Wissenschaftler haben einen neuen recycelbaren Kunststoff entwickelt, der nach seinem Gebrauch immer wieder für neue Gegenstände verwendet werden kann – mit neuen Farben und Formen.
PDK-Kunststoff
Forscher des Lawrence Berkeley National Laboratory (Berkeley Lab) des Energieministeriums der Vereinigten Staaten haben den Kunststoff der nächsten Generation entwickelt. Auch beim Recyceln würde er nicht an Wert verlieren. Das neue Plastik mit dem Namen Poly(diketoenamine) – kurz PDK – könnte daher immer und immer wieder verwendet werden.
Konventionelle Kunststoffe, die recycelt wurden, enthalten in der Regel Restverunreinigungen und verlieren Polymer-Eigenschaften, weshalb sie nach jedem Wiederverwendungs-Zyklus eine schlechtere Materialqualität hätten, wie es in einem Artikel der Fachzeitschrift „Nature Chemistry“ heißt.
»Minimale Umweltbelastung
Der stets wiederverwendbare PDK-Kunststoff, bei dem es nicht zu Leistungs- und Qualitätseinbußen durch das Recyceln kommen würde, sei ein nachhaltiger Kunststoff, der eine geringe Umweltbelastung zur Folge hätte.
Insbesondere sei es möglich, die sogenannten Monomere – das sind kleine Moleküle – beim Recyceln des neuen PDK-Kunststoffes komplett zurückzugewinnen, da sie ohne Probleme von Zusätzen wie Flammschutzmitteln oder Weichmachern befreit werden könnten.