
[Fotograf: Helmut Schaar, Quelle: Bundesarchiv/ Wikimedia Commons, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de]
Robert Züblin | 06.12.2020 | 11:46 Uhr |
Apple hat ein Austauschprogramm für das Displaymodul des iPhone 11 aufgelegt – wegen eines Touch-Problems bei einem kleinen Prozentsatz der Geräte.
Touchscreen reagiert nicht auf Berührung
Apple teilt im Rahmen des Austauschprogrammes mit, dass es wegen eines Problems des Displaymoduls beim iPhone 11-Bildschirm dazu kommen könne, dass dieser nicht auf Berührung (touch) reagiere.
Betroffen seien Geräte, die zwischen November 2019 und Mai 2020 hergestellt worden seien. Kunden sollen anhand der Seriennummer auf der Seite des Austauschprogrammes prüfen, ob ihr Gerät dafür qualifiziert sei, falls das iPhone 11 nicht auf touch reagiert. Sollte eine Qualifizierung vorliegen, würde Apple oder ein autorisierter Apple Service Provider einen kostenlosen Service anbieten.
Apple weist vorsorglich darauf hin, dass andere iPhone-Modelle nicht für das Programm qualifiziert seien.
Ablauf des Serviceverfahrens
Apple bietet drei verschiedene Optionen bezüglich des iPhone-11-Austauschprogrammes an:
- Suchen eines autorisierten Apple Service Providers
- Vereinbarung eines Termins in einem Apple Store
- Kontaktieren des Apple Supports zur Veranlassung des Mail-In-Services über das Apple-Reparaturzentrum
Apple fordert seine Kunden auf, vor dem Service ein Backup des iPhone in der iCloud vorzunehmen. Sollte das iPhone bereits Schäden aufweisen, wegen derer die Reparatur im Rahmen des Austauschprogrammes nicht durchgeführt werden könne, müssten diese Vorschäden zunächst behoben werden. Vorher könne der eigentliche Austauschprogramm-Service nicht durchgeführt werden. Für diese zusätzliche Reparatur der Vorschäden könnten in manchen Fällen Kosten anfallen.
Außerdem weist Apple darauf hin, dass die Reparatur möglicherweise nur in dem Land beziehungsweise nur in der Region angeboten werde, wo das Gerät gekauft worden sei.
Sollte das iPhone 11 in einem Mitgliedsstaat des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) gekauft worden sein, so sei der Austausch-Service in allen EWR-Mitgliedsstaaten möglich. Wer bereits eine Geräte-Reparatur habe vornehmen lassen, dafür etwas bezahlt habe und glaube, dass das hier geschilderte Touch-Problem Anlass für diese Reparatur gewesen sei, könne Kontakt zu Apple in Bezug auf eine Rückerstattung dieser Reparaturkosten aufnehmen.